Heiligendamm, das erste deutsche Seebad, feiert in diesem Jahr das 220-jährige Jubiliäum. Aus diesem Anlass finden in Bad Doberan und Heiligendamm Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Sonderführungen statt. Die ECH beteiligt sich mit zahlreichen Exponaten und bislang nicht ausgestellten Leihgaben aus den Archiven und Sammlungen von Anno August Jagdfeld an der Sonderausstellung „Grüße aus Heiligendamm“ im Stadt- und Bädermuseum Bad Doberan.
220 Jahre Heiligendamm: Sonderausstellung zeigt Exponate aus den Sammlungen der ECH

Heiligendamm, das erste deutsche Seebad, feiert in diesem Jahr das 220-jährige Jubiliäum. Aus diesem Anlass finden in Bad Doberan und Heiligendamm Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Sonderführungen statt. Die ECH beteiligt sich mit zahlreichen Exponaten und bislang nicht ausgestellten Leihgaben aus den Archiven und Sammlungen von Anno August Jagdfeld an der Sonderausstellung „Grüße aus Heiligendamm“ im Stadt- und Bädermuseum Bad Doberan.

1793 nahm Herzog Friedrich Franz I. zu Mecklenburg-Schwerin ein Bad im Meer von Heiligendamm, das große Folgen haben sollte: Vor dem Strand errichtete er das erste Seebad Deutschlands, das 2013 auf eine 220-jährige Geschichte zurückschauen kann. In der Folge ließ der Herzog ein Ensemble aus Bade- und Logierhäusern bauen, das nach einer aufwendigen Rekonstruktion im Jahre 2003 als Grand Hotel Heiligendamm neu eröffnete.
Im Rahmen der Festlichkeiten zum Jubiläum zeigt das Stadt- und Bädermuseum Bad Doberan noch bis zum 14. Juli Postkarten, Fotos, Prospekte, Speisekarten und Souvenirs aus der 220-jährigen Geschichte Heiligendamms. Einige der Exponate sind bislang nicht ausgestellte und kostenlos zur Verfügung gestellte Leihgaben aus den Archiven und Sammlungen von Anno August Jagdfeld.
Die Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12 Uhr + 13-16 Uhr, Sa 12-16 Uhr (ab 15. Mai bis 17 Uhr) und So 12-17 Uhr
Adresse: Beethovenstr. 8, 18209 Bad Doberan