Die ECH pflegt den Baumbestand in Heiligendamm

Damit ein Baum in Schönheit altern kann, muss er gesund sein. Der „Baumdienst Weymann“ pflegt und erhält im Auftrag der Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm (ECH) den alten Baumbestand in Heiligendamm. Das Unternehmen hat sich auf den Erhalt von Baumbestand spezialisiert.

Damit ein Baum in Schönheit altern kann, muss er gesund sein. Der „Baumdienst Weymann“ pflegt und erhält im Auftrag der Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm (ECH) den alten Baumbestand in Heiligendamm. Das Unternehmen hat sich auf den Erhalt von Bäumen spezialisiert. 

Die Faszination Heiligendamms erklärt sich auch durch die gelungene Kombination von Natur und Architektur. Die weißen Villen vor dem Buchenwald und die im Landschaftspark bewusst gesetzten Bäume sind ein unverkennbares Markenzeichen des Ortes. Damit der Baumbestand erhalten bleibt, bedarf er einer guten Pflege. Die Baumpfleger vom „Baumdienst Weymann“ haben sich darauf spezialisiert. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik. Die Mitarbeiter führen auch Sicherungsmaßnahmen durch und verringern damit die Gefahr, dass herabstürzendes Gehölz Unfälle verursacht.

Hannes Weymann vom „Baumdienst Weymann“ freut sich über die regelmäßigen Aufträge der Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm (ECH). Foto: Kirsten Brasche-Salinger

Im Jahr 2006 haben Vater und Sohn den mutigen Schritt in die gemeinsame Selbständigkeit gewagt. Der „Senior“, Karsten Weymann, gelernter Forstwirt, war schon vorher 15 Jahre als Baumpfleger tätig. Zwar hat der „Junior“, Hannes Weymann, zunächst Zimmerer gelernt, sich dann nach einem Praktikum in diesem Teilbereich des Garten- und Landschaftsbaus aber dafür entschieden, die Qualifikation als „European Treeworker“ zu erwerben und in die Firma einzusteigen.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in Westenbrügge. Neben den beiden Gesellschaftern gibt es seit der Geschäftsgründung zwei fest angestellte Mitarbeiter. Die Firma hat sich in der Region etabliert und ist mit ihren Spezialmaschinen und -fahrzeugen in ganz Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. „Einen toten Ast ohne grüne Blätter oder eine sich stark neigende Baumkrone hat sicher jeder Autofahrer auf einer Allee schon einmal bemerkt. Das ist eine Gefahr, die unbedingt beseitigt werden muss, damit der nächste Sturm kein Unglück anrichtet“, erklärt Hannes Weymann.

„Per Hebebühne aus bis zu 22 Metern Höhe sieht die Welt anders und meistens sehr schön aus“, sagt Hannes Weymann. Foto: Kirsten Brasche-Salinger

Seit der Firmengründung 2006 arbeiten die Weymanns regelmäßig für die ECH. „Die Zusammenarbeit gestaltet sich immer sehr vertrauensvoll und unkompliziert“, sagt Weymann. „Hier wird sehr viel Aufwand betrieben, um den alten Baumbestand zu erhalten. In den vergangenen Jahren waren wir im Auftrag der ECH und des Grand Hotels mit Pflege- und Sicherungsmaßnahmen im Kurwald, auf dem Hotelgelände und bei der Grundstücks- und Straßensicherung im Ort tätig.“

Weitere Beiträge zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.