Bereits zum dritten Mal in Folge konnte das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) jetzt seinen Spitzenplatz im Umweltschutz in Mecklenburg-Vorpommern behaupten: Der Deutsche Golf Verband (DGV) honoriert die Leistungen im Prüfverfahren „Golf & Natur“ erneut mit „Gold“. Herausragendes Spielerlebnis und konsequenter Umweltschutz sind hier überall spürbar.
Gold, Gold, Gold: Engagement für die Umwelt bleibt in Wittenbeck spitze

Bereits zum dritten Mal in Folge konnte das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) jetzt seinen Spitzenplatz im Umweltschutz in Mecklenburg-Vorpommern behaupten: Der Deutsche Golf Verband (DGV) honoriert die Leistungen im Prüfverfahren „Golf & Natur“ erneut mit „Gold“. Herausragendes Spielerlebnis und konsequenter Umweltschutz sind hier überall spürbar.

„Ein Riesendank zunächst an unser Team“, freut sich Werner Gallas. „Wir waren die Ersten in MV, die ´Gold´ erreicht haben. Und wir sind die Ersten, die es verteidigt haben – nun bereits zum zweiten Mal“, so der OGRW-Geschäftsführer sichtlich stolz. Zu Recht: Denn inzwischen hat es nur eine einzige weitere Golfanlage in MV geschafft, das höchste Umweltsiegel zu erlangen. Bundesweit ist dies nur gerade einmal zehn Prozent der 732 Golfplätze gelungen.
Im Wittenbecker Vorzeige-Resort ist hingegen gleich auf den ersten Blick zu erkennen, wie wichtig Umwelt- und Naturschutz sind. So werden in den Gewässern der Anlage Flußkrebse, Bachforellen und Saiblinge gehalten, und an Land tummeln sich Skudden und Deutsche Sperber – eine vom Aussterben bedrohte Schafs- bzw. Hühnerrasse. Auch um die mehr und mehr gefährdeten Insekten sorgt sich das Ostsee Golf Resort Wittenbeck bereits seit Jahren – mit zwei eigenen „Insektenhotels“ und drei Wildbienenflächen.
Die Prüfer waren aber nicht nur in der Kategorie Natur und Landschaft, sondern auch bei Pflege und Spielbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur von den Ergebnissen des Ostsee Golf Resorts Wittenbeck abermals angetan. Die Güte der Auszeichnung wird vom Bundesamt für Naturschutz, mit dem der DGV das Konzept entwickelt hat, und der Universität Hohenheim, die es wissenschaftlich begleitet, garantiert. Die „Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen“ nimmt bei der schlussendlichen Zertifizierung der Golfanlagen eine Schlüsselposition ein.
Die Jagdfeld Gruppe, zu der das Wittenbecker Golfresort gehört, untermauert damit einmal mehr das Bestreben von Anno August Jagdfeld, im Einklang mit Umwelt und Natur zu handeln. So gehört der auch mehrfach für seine höchsten Standards ausgezeichnete Bio-Bauernhof im nahegelegenen Vorder Bollhagen ebenfalls zur Firmengruppe des Unternehmers.