Die Kunsthalle Rostock ist der einzige Museumsbau der DDR. Seit 2009 betreibt der Verein „Pro Kunsthalle“ unter der Leitung von Zahnarzt und Kunstkenner Dr. Jörg-Uwe Neumann das Museum – mit Erfolg.
„Wir wollen Hemmschwellen abbauen“
Die Kunsthalle Rostock ist der einzige Museumsbau der DDR. Seit 2009 betreibt der Verein „Pro Kunsthalle“ unter der Leitung von Zahnarzt und Kunstkenner Dr. Jörg-Uwe Neumann das Museum – mit Erfolg.
Die Kunsthalle, die 1969 erstmals ihre Pforten öffnete, hat eine Kunstsammlung von etwa 520 Gemälden, 6000 grafischen Blättern und 200 Skulpturen meist ostdeutscher Kunst. Es ist das größte Museum in Mecklenburg-Vorpommern.

Herr Dr. Neumann, Sie betreiben mit hohem persönlichen Einsatz seit 2009 die Rostocker Kunsthalle. Wie sieht die Lage aktuell aus?
Zunächst einmal ist die Kunsthalle baulich in einem besseren Zustand als noch vor einigen Jahren. Gleichzeitig haben wir im vergangenen Jahr mit mehr als 53.000 Besuchern das bislang beste Nachwende- Ergebnis erzielt, was sehr erfreulich ist. Einer der Gründe dafür ist sicherlich, dass sich die Kunsthalle wesentlich besucherorientierter präsentiert als in den Jahren zuvor. Wir haben zudem Ausstellungsprojekte, die national wahrgenommen werden. Organisatorisch und inhaltlich ist das Haus also auf einem guten Weg. Finanziell könnten wir natürlich besser aufgestellt sein. Aber wir versuchen, nicht zu jammern, sondern aus den Möglichkeiten das Beste zu machen.
Was machen Sie, um die Kunsthalle noch besucherorientierter zu präsentieren?
Einmal im Jahr veranstalten wir beispielsweise „Rostock kreativ“. An einem Wochenende können dann Hobbykünstler aus Mecklenburg- Vorpommern ihre Bilder zeigen. Das ist eine sehr fröhliche, sehr offene Aktion, wo ganz viele Hemmschwellen – gerade auch hinsichtlich zeitgenössischer Kunst – abgebaut werden. Das erleichtert es für viele, das Haus einfach einmal zu betreten. Grundsätzlich versuchen wir, Ausstellungen immer so zu konzipieren, dass sie nicht nur einem elitären Publikum zugänglich sind. Außerdem haben wir relativ viele Firmenveranstaltungen, die ebenfalls Hemmschwellen abbauen. Wir haben darüber hinaus das gastronomische Angebot verbessert, so dass Besucher hier beispielsweise einen Kaffee trinken können.
Was zeichnet die Sammlung der Kunsthalle Rostock aus?
Ein Schwerpunkt der Sammlung ist Kunst aus Mecklenburg- Vorpommern. Die Sammlung stellt ostdeutsche Kunst in einer Traditionslinie dar, die in die Zeit vor 1920 zurückreicht, also Verbindungen zur gesamtdeutschen Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts knüpft. Spezifik und Entwicklungspotenzial der Sammlung liegen in diesem regionalen Bezug. Zu den Perlen der Sammlung gehört ein kleiner, aber qualitätsvoller Bestand an Malerei und Handzeichnungen des Dresdner Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit.