Heiligendamm und die Münsterstadt Bad Doberan blicken auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurück. Zu feiern gab es die Gründung des ersten deutschen Seebads vor 220 Jahren, den 200. Geburtstag des Weissen Pavillons und die Wiedereröffnung des Grand Hotels vor zehn Jahren. Ein weiteres Jubiläum war der Besuch des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) in Heiligendamm vor genau 100 Jahren. Unseren diesjährigen Weihnachtsgruß verbinden wir daher mit einem Gedicht des bedeutenden Lyrikers…
Zukunft Heiligendamm wünscht allen Lesern frohe Festtage

Heiligendamm und die Münsterstadt Bad Doberan blicken auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurück. Zu feiern gab es die Gründung des ersten deutschen Seebads vor 220 Jahren, den 200. Geburtstag des Weissen Pavillons und die Wiedereröffnung des Grand Hotels vor zehn Jahren. Ein weiteres Jubiläum war der Besuch des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) in Heiligendamm vor genau 100 Jahren. Unseren diesjährigen Weihnachtsgruß verbinden wir daher mit einem Gedicht des bedeutenden Lyrikers…
Die Schönheit Heiligendamms faszinierte viele Besucher dieses Ortes – unter ihnen Rainer Maria Rilke, der 1913 in Heiligendamm weilte. Auch dieses Jubiläum stand 2013 mit einigen Vorträgen und Veranstaltungen im Fokus der Feierlichkeiten rund um Deutschlands ältestes Seebad.
Zum Ende eines ereignisreichen Jahres, in dem die Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm (ECH) die Rekonstruktion der Villa Perle vollendete und damit den Wiederaufbau der Perlenkette erfolgreich startete, möchten wir Ihnen ein Gedicht von Rainer Maria Rilke als Weihnachtsbotschaft senden.
Der Abend kommt
Der Abend kommt von weit gegangendurch den verschneiten, leisen Tann.Dann presst er seine Winterwangenan alle Fenster lauschend an.Und Stille wird ein jedes Haus;die Alten in den Sesseln sinnen,die Mütter sind wie Königinnen,die Kinder wollen nicht beginnenmit ihrem Spiel. Die Mägde spinnennicht mehr. Der Abend horcht nach innen,und innen horchen sie hinaus.