Das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) setzt seinen Weg zum ersten ganzheitlichen „Öko-Golfplatz“ Deutschlands fort und beherbergt seit heute eine kleine Schafherde. Genau zehn Skudden haben fortan ihre Heimat am Rande des Abschlags von „Loch 14“, in einem eigenen, etwa 2,5 Hektar großen Gehege. „Unsere Philosophie, im Einklang mit Natur und Umwelt zu handeln, wird um ein neues Element erweitert“, erläutert Werner Gallas. „Wittenbeck ist schon lange viel mehr als nur ein toller Ort zum Golfen. Schon bald werden wir mit dem nächsten possierlichen Highlight aufwarten“, verrät der OGRW-Manager.
Ostsee Golf Resort Wittenbeck ist erste deutsche Golfanlage mit einer Schafherde

Das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) setzt seinen Weg zum ersten ganzheitlichen „Öko-Golfplatz“ Deutschlands fort und beherbergt seit heute eine kleine Schafherde. Genau zehn Skudden haben fortan ihre Heimat am Rande des Abschlags von „Loch 14“, in einem eigenen, etwa 2,5 Hektar großen Gehege. „Unsere Philosophie, im Einklang mit Natur und Umwelt zu handeln, wird um ein neues Element erweitert“, erläutert Werner Gallas. „Wittenbeck ist schon lange viel mehr als nur ein toller Ort zum Golfen. Schon bald werden wir mit dem nächsten possierlichen Highlight aufwarten“, verrät der OGRW-Manager.
Das Ostsee Golf Resort Wittenbeck verfolgt noch ein weiteres Ziel: Denn bei Skudden handelt es sich nicht nur um die kleinsten deutschen Landschafe; sie sind zudem vom Aussterben bedroht und stehen ganz oben auf der „Roten Liste“. Schätzungsweise nur noch 1000 bis 2000 Tiere dieser mit etwa 4000 Jahren wohl auch ältesten noch existenten Schafsrasse leben noch.

Da Skudden in Mecklenburg-Vorpommern längst ausgestorben sind, kommen die fünf Mutterschafe mit ihren fünf Lämmern von einer Züchterin aus dem rheinischen Leichlingen (NRW). „So leisten wir auch einen kleinen Beitrag zum Arterhalt“, freut sich Gallas. Und die kleinen Vierbeiner leisten ihren ganz eigenen Beitrag – als natürliche „Landschaftspfleger“.
Die Bedingungen für die Tiere in Wittenbeck sind ideal. Denn Skudden sind sehr genügsame Schafe, die ein sehr dichtes rauhwolliges Fellkleid haben, das sie unempfindlich gegen das mitunter raue Ostseeklima macht. Ursprünglich waren sie vor allem im Baltikum und in Ostpreußen beheimatet.
Umwelt- und Naturschutz in Wittenbeck groß geschrieben

Über mehr als zehn Jahre währt damit schon das außergewöhnliche Engagement des OGRW im Umwelt- und Naturschutz. Was mit einem „Insekten-Hotel“ begann, mit Flußkrebsen, Bachforellen und Saiblingen weiterging und mit den Skudden lange noch nicht zu Ende ist, hat dem Unternehmen bereits mehrfach höchste Auszeichnungen eingebracht, etwa den „Golf & Natur“-Award in „Gold“ des Deutschen Golfverbands (DGV), der dem OGRW als erster Anlage in Mecklenburg-Vorpommern verliehen wurde.
Die Jagdfeld Gruppe, zu der das OGRW gehört, untermauert damit einmal mehr das Bestreben von Anno August Jagdfeld, im Einklang mit Umwelt und Natur zu handeln. So gehört der auch mehrfach für seine höchsten Standards ausgezeichnete Bio-Bauernhof im unweit entfernten Vorder Bollhagen ebenfalls zur Firmengruppe des Unternehmers.
Adresse: Ostsee Golf Resort Wittenbeck, Zum Belvedere, 18209 Wittenbeck, Telefon: 038293 – 41 00 90 Internet: www.golf-resort-wittenbeck.de