Gut Vorder Bollhagen unterstützt erneut das Ostsee-Meeting

Jedes Jahr im August entführt das Ostsee-Meeting auf der ältesten Galopprennbahn Deutschlands seine Besucher zurück in die Vergangenheit – in die Welt der Pferderennen, der Sportwetten und ausgefallenen Hutkreationen. Auch in diesem Jahr stellt das zur ECH von Anno August Jagdfeld gehörende Gut Vorder Bollhagen kostenfrei die erforderlichen Unterstell- und Bewegungsmöglichkeiten für die Rennpferde zur Verfügung.

Jedes Jahr im August entführt das Ostsee-Meeting auf der ältesten Galopprennbahn Deutschlands seine Besucher zurück in die Vergangenheit – in die Welt der Pferderennen, der Sportwetten und ausgefallenen Hutkreationen. Auch in diesem Jahr stellt das zur ECH von Anno August Jagdfeld gehörende Gut Vorder Bollhagen kostenfrei die erforderlichen Unterstell- und Bewegungsmöglichkeiten für die Rennpferde zur Verfügung.

Vom 16. bis 18. August gehen die Vollblüter wieder an den Start, um über das 1600 Meter lange Geläuf bei Heiligendamm in unterschiedlichen Kategorien und Distanzen zu galoppieren. Beim 21. Ostsee-Meeting kämpfen die athletischen Tiere und ihre Reiter für die jeweiligen Rennställe um Pokale, Sach- und Geldpreise. In 27 ausgeschriebenen Rennen zeigen die bunt gekleideten Jockeys an den drei Tagen auf den Pferden ihr Können.  Zuschauer fiebern vom Führring bis zum Zieleinlauf mit ihren Favoriten mit und erhoffen sich beim Wetten auf Sieg oder Platz einen satten Gewinn. Das Spektakel wird wie immer umrahmt von gut behüteten Damen, die den Besuchern des Meetings und natürlich auch der Jury für den Wettbewerb am „Ladies Day“ ihre neuesten Hutkreationen präsentieren.

Die GVB Gut Vorder Bollhagen GmbH & Co. KG sichert auch in diesem Jahr die Durchführung des Ostsee-Meetings. Die für die Rennpferde erforderliche Logistik mit Unterstell- und Bewegungsmöglichkeiten für die sensiblen Tiere wird auf dem Gelände des Gut Vorder Bollhagen –  wie in den vergangenen 13 Jahren auch – kostenfrei  zur Verfügung gestellt. „Uns ist bewusst, dass der Rennverein sowie die Ausrichter der Rennwoche das Meeting nicht durchführen könnten, wenn wir diese Leistung nicht erbringen oder einen marktüblichen Preis aufrufen würden. Aber natürlich ist es uns ein großes Anliegen, dass die Tradition des jährlichen Rennens auf der zu Heiligendamm gehörigen Rennbahn aufrechterhalten bleibt“, begründet Heiner Zimmermann, Geschäftsführer von GVB und ECH, das Engagement der Unternehmen.

Auch in diesem Jahr gibt es pünktlich zur Galopp-Rennwoche eine thematisch zugehörige Sonderausstellung im Stadt- und Bädermuseum von Bad Doberan. Unter dem Motto „Faszination Pferde & Rennbahnen – aus der Sammlung von Horst Gründel“  kann man sich gut auf das Ostsee-Meeting  einstimmen. Anlass für die Ausstellung, die bis zum 15. September zu sehen ist, ist das Jubiläum „190 Jahre Doberaner Galopprennbahn“ in diesem Jahr. Geöffnet hat die Ausstellung im Stadt- und Bädermuseum dienstags bis freitags von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 16 Uhr.

Weitere Beiträge zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.