Ostsee Golf Resort Wittenbeck erhält „Golf & Natur“-Zertifikat in Gold

Als erste Golfanlage in Mecklenburg-Vorpommern ist das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) mit dem Zertifikat „Golf & Natur“ in Gold ausgezeichnet worden. Damit zahlt sich der lange Atem des zur ECH von Anno August Jagdfeld gehörenden Golfbetriebs aus.

Ostsee Golf Resort Wittenbeck

Als erste Golfanlage in Mecklenburg-Vorpommern ist das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) mit dem Zertifikat „Golf & Natur“ in Gold ausgezeichnet worden. Damit zahlt sich der lange Atem des zur ECH von Anno August Jagdfeld gehörenden Golfbetriebs aus.

Ostsee Golf Resort Wittenbeck„Jahrelange harte Arbeit und beträchtliche Investitionen zahlen sich aus – für die Umwelt, unsere Golfer und Mitarbeiter“, freut sich OGRW-Manager Werner Gallas über die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Golf Verband (DGV) in der Kategorie „Golf & Natur“ vergibt. Wie hoch die Auszeichnung einzuschätzen ist, zeigt der Blick auf die Konkurrenz: Bundesweit haben bisher erst 25 von insgesamt 751 Golfanlagen diesen Qualitätsstandard erreicht.

Entwickelt wurde das Zertifizierungskonzept vom Bundesamt für Naturschutz unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Hohenheim. Mehr Qualität, mehr Spielfreude, mehr Zukunft – nach dieser Maßgabe soll ein optimaler Spielbetrieb durch umweltgerechtes Golfen gewährleistet werden. Vier Schwerpunkte wie Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Umweltmanagement sowie Arbeitsumfeld und Öffentlichkeitsarbeit bilden die Basis für die umfangreiche Qualitätsprüfung der gesamten Golfanlage, der sich das OGRW unterzogen hat.

Ostsee Golf Resort Wittenbeck
Auszeichnung: Das OGRW erhielt das Zertifikat „Golf & Natur“ in Gold. Foto: Jenny Spill

Seit Eröffnung des Meisterschaftsplatzes im August 2007 nimmt das OGRW an der Zertifizierung teil und hat erstmalig im Jahr 2008 das Qualitätssiegel in Bronze erhalten. Bereits ein Jahr später folgte die Auszeichnung in Silber. Dem jetzigen „Gold“-Siegel gingen zwei Jahre harter Arbeit voraus, in denen das Ostsee Golf Resort Wittenbeck einen umfangreichen Aufgabenkatalog erfüllen musste, der viele Detaillösungen erforderte. Mit Erfolg: Die Prüfungskommission aus Vertretern von DGV und Deutscher Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen hatte nichts zu beanstanden: „Wittenbeck versteht es, die vorhandenen Gegebenheiten in der Natur optimal zu nutzen und aufzuwerten“, so Dr. Gunther Hardt vom Deutschen Golfverband.

Das Qualitätskonzept stellt ein langfristig angelegtes Programm dar, das Golfanlagen dazu anleitet, in vielen Schritten positive Veränderungen im Naturschutz umzusetzen. So bleibt dem OGRW kaum Zeit, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen: Bis Ende 2013 müssen eine Vielzahl weiterer Verpflichtungen erbracht werden. Dazu zählt neben neuen Bepflanzungen auch die Umstellung auf Hybridmäher, die mit hohen Investitionen verbunden ist. Ebenso stehen Projektwochen mit Kindern, die neben dem Erlernen des Golfspiels Naturwanderungen auf der Golfanlage unternehmen und gemeinsam ein Insektenhotel bauen sollen, auf dem Programm.

Weitere Beiträge zum Thema

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.