Ostsee Golf Resort Wittenbeck blickt auf erfolgreiche Saison 2013 zurück

Werner Gallas kann auf ein sehr erfolgreiches Golf-Jahr 2013 zurückblicken. Das von ihm geleitete Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) begeisterte 2013 so viele Golfspieler wie noch nie. Der neue Gofu Park lockte täglich bis zu 100 Besucher, und der Ostsee Golf Club Wittenbeck e.V. schaffte den Aufstieg in die Oberliga. In diesem Jahr will Gallas die Bekanntheit des mit der ECH verbundenen Golf Resorts weiter steigern.

Zukunft-Heiligendamm-Golf-Fussball-Gofu-Park-Wittenbeck

Werner Gallas kann auf ein sehr erfolgreiches Golf-Jahr 2013 zurückblicken. Das von ihm geleitete Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) begeisterte 2013 so viele Golfspieler wie noch nie. Der neue Gofu Park lockte täglich bis zu 100 Besucher, und der Ostsee Golf Club Wittenbeck e.V. schaffte den Aufstieg in die Oberliga. In diesem Jahr will Gallas die Bekanntheit des mit der ECH verbundenen Golf Resorts weiter steigern. 

Das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) gehört zweifelsohne zu einer der schönsten Golfanlagen Deutschlands. Die besondere Lage zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn, die außergewöhnliche Platzarchitektur und neue Angebote wie Golffußball haben dazu beigetragen, dass sich das Ostsee Golf Resort Wittenbeck auch in einem schwierigen Golfjahr sehr gut behaupten konnte. Laut Deutschem Golf Verband  stieg die Anzahl der Golfanlagen 2013 nur um 0,7 Prozent, die Zahl der Golfer nahm gerade einmal um 0,4 Prozent zu.

Ganz anders in Wittenbeck: „Wir haben das Jahr 2013 mit einer Umsatzsteigerung von 8,6 Prozent beendet, was in der momentanen Golflandschaft wirklich außergewöhnlich ist“, erklärt OGRW-Manager Werner Gallas. „Viele Vereine klagen über einen Mitgliederrückgang, die Umsatzzahlen sind auf vielen Plätzen rückläufig. Hier konnten wir uns sehr gut gegen den Trend behaupten.“

Zukunft-Heiligendamm-Golf-Fussball-Gofu-Park-Wittenbeck
Besonders gut kam der neue Gofu-Park mit rund 100 Spielern am Tag an. Foto: OGRW

Besonders gut kam der neue Gofu-Park mit rund 100 Spielern am Tag an. Die Besucher können dort mit einem Fußball Golf spielen. Der Fußball muss mit so wenigen Schüssen wie möglich ins vorgesehene Ziel. Eine Runde im Gofu-Park besteht aus 18 gespielten Löchern. Die Bahnen haben eine Länge zwischen 40 und 113 Metern und sind mit allerlei Hindernissen wie Baumstämmen, Findlingen, Zäunen und Strohballen versehen.

Die zahlreichen Gofu-Fans aus Nah und Fern müssen inzwischen aber leider um ihr Freizeitvergnügen bangen, denn die Gemeinde Wittenbeck will den fröhlichen Trendsport verbieten. Golf-Fußball habe nichts mit Golf zu tun, lautet die lapidare Begründung der Politiker, und gehöre daher verboten. OGRW-Chef Gallas wehrt sich natürlich nach Kräften dagegen, und noch ist nichts endgültig entschieden. Zukunft Heiligendamm hält Sie über diese traurige Provinzposse auf dem Laufenden.

Als neue Hotelpartner konnte das OGRW im vergangenen Jahr das Morada Strandresort in Kühlungsborn sowie das Strandhafer Aparthotel Warnemünde gewinnen. Auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Golfanlage Warnemünde setzte das OGRW 2013 fort. Außerdem präsentierte sich das Golf Resort auf gleich vier bedeutenden Golfmessen (CMT in Stuttgart, Hansegolf in Hamburg, Ferie for Alle in Herning/Dänemark und Rheingolf in Düsseldorf), um die internationale Bekanntheit der Wittenbecker Anlage zu steigern.

Zukunft-Heiligendamm-Mannschaft-Ostsee-Golf-Club-Wittenbeck
Mit dem Ostsee Golf Club Wittenbeck e.V. schaffte im Sommer 2013 erstmals eine Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern den Aufstieg in die Oberliga. Foto: OGRW

Mit dem Ostsee Golf Club Wittenbeck e.V. schaffte im Sommer 2013 erstmals eine Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern den Aufstieg in die Oberliga, der vierthöchsten Spielklasse im deutschen Golfsport. Mit fünf Landesmeister-Titeln in sechs Jahren waren die Golfer vom Ostsee Golf Club Wittenbeck ohnehin bereits erfolgsverwöhnt. Der Aufstieg in die Oberliga war 2013 jedoch der vorläufige Höhepunkt der Vereinsgeschichte.

Was steht 2014 Neues an im OGRW? Resort-Manager Werner Gallas peilt bei gleichbleibenden Tarifen eine Umsatzsteigerung in Höhe von zehn Prozent an. Damit das Golf Resort auch zunehmend Nicht-Golfer besuchen, erweitert das OGRW künftig sein Speisenangebot. Außerdem soll es kulinarische Themenabende sowie ein großes Open-Air-Event mit Livemusik Anfang Juli geben. Darüber hinaus will Gallas das bereits mehrfach prämierte Golf Resort der Anlagenklassifizierung des Bundesverbands Golfanlagen e.V. unterziehen. Dabei rechnet er mit mindestens vier Sternen.

Weitere Beiträge zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.