Wieder Gold: Wittenbeck erneuert höchste Umweltauszeichnung

Das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) ist auch im Umweltschutz weiter führend in Mecklenburg-Vorpommern: Der Deutsche Golf Verband (DGV) honoriert die Leistungen im Prüfverfahren „Golf & Natur“ daher erneut mit „Gold“. Damit wird das OGRW von Anno August Jagdfeld bereits zum zweiten Mal in der höchsten der drei Kategorien, die der DGV vergibt, ausgezeichnet.

Insektenhotel-Wittenbeck-Golf-Resort

Das Ostsee Golf Resort Wittenbeck (OGRW) ist auch im Umweltschutz weiter führend in Mecklenburg-Vorpommern: Der Deutsche Golf Verband (DGV) honoriert die Leistungen im Prüfverfahren „Golf & Natur“ daher erneut mit „Gold“. Damit wird das OGRW von Anno August Jagdfeld bereits zum zweiten Mal in der höchsten der drei Kategorien, die der DGV vergibt, ausgezeichnet.

Aktiver Naturschutz: Das prämierte Ostsee Golf Resort Wittenbeck ist ein leuchtendes Vorbild dafür, wie sich der Spielbetrieb auf einer Golfanlage in Einklang mit Flora und Fauna bringen lässt.
Aktiver Naturschutz: Das prämierte Ostsee Golf Resort Wittenbeck ist ein leuchtendes Vorbild dafür, wie sich der Spielbetrieb auf einer Golfanlage in Einklang mit Flora und Fauna bringen lässt. Foto: OGRW

„Ein Riesendank an unser Team, denn das haben wir uns hart erarbeitet“, freut sich Werner Gallas. „Wir waren die Ersten in MV, die ´Gold´ erreicht haben. Und wir sind die Ersten, die es verteidigt haben“, so der OGRW-Manager sichtlich stolz. Zu Recht: Denn inzwischen hat es nur eine einzige weitere Golfanlage in MV geschafft, das höchste Umweltsiegel zu erlangen. Bundesweit ist dies nur acht Prozent der etwa 730 Golfplätze gelungen.

Das Wittenbecker Vorzeige-Resort hat die Prüfer auch 2015 wieder überzeugt, wenn es um die Vereinbarkeit von Golf und Umwelt geht. Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur sind die zentralen Kategorien, in denen strenge Kriterien zu erfüllen sind.

Insektenhotel-Wittenbeck-Golf-Resort
Nachhaltiger Umweltschutz: Das OGRW verfügt sogar über ein eigenes „Insektenhotel“. Foto: OGRW

Denn der DGV hat das Konzept zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelt, die Universität Hohenheim begleitet es wissenschaftlich, und die „Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen“ nimmt bei der schlussendlichen Zertifizierung der Golfanlagen eine Schlüsselposition ein – Einrichtungen und Institutionen, die für ihre Qualität bekannt sind.

Die Ziele von Deutschem Golf Verband und Ostsee Golf Resort Wittenbeck sind beim Thema Umweltschutz übrigens identisch: Denn das Prüfverfahren „Golf & Natur“ setzt auf Langfristigkeit, „weil nachhaltiger Umweltschutz eben nur auf Dauer funktioniert. Und da lassen wir jetzt natürlich nicht nach, sondern legen bald nach“, verspricht Werner Gallas.

Lesen Sie auch: Golfplatz ist ein Paradies für seltene Tiere und Pflanzen

Weitere Beiträge zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.