ZDF drehte in Heiligendamm mit Christine Neubauer

Deutschlands ältestes Seebad ist als Kulisse für Fernseh- und Filmproduktionen gefragt. Die Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm (ECH) ermöglicht durch ihre Unterstützung im Hintergrund viele der Dreharbeiten erst. Zuletzt waren Teams vom ZDF und Schauspielerin Christine Neubauer vor Ort.

Deutschlands ältestes Seebad ist als Kulisse für Fernseh- und Filmproduktionen gefragt. Die Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm (ECH) ermöglicht durch ihre Unterstützung im Hintergrund viele der Dreharbeiten erst. Zuletzt waren Teams vom ZDF und Schauspielerin Christine Neubauer vor Ort. 

Regisseure und Produzenten von Kino- und TV-Filmen suchen oft nach einem besonderen Ort, an dem ihre Geschichte spielen soll. Die zauberhafte Landschaft, die Ostsee, die historischen Gebäude und der spezielle Charme dieser Kombination haben bereits viele Film- und Fernsehteams nach Heiligendamm gezogen. Dabei nutzen sie nicht nur das Grand Hotel als Kulisse für Kino- und Fernsehfilme. Auch andere Gebäude und vor allem die Natur in und um Heiligendamm bieten Filmemachern viele Möglichkeiten. Der in Heiligendamm 2010 entstandene Kinofilm „Das Blaue vom Himmel“ mit Hannelore Elsner in der Hauptrolle ist nur ein Beispiel dafür.

Die ECH stellte für die Verpflegung der TV-Crew von „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“ das Marien Cottage zur Verfügung. Foto: Kirsten Brasche-Salinger

Regelmäßig finden in Heiligendamm Ortsbegehungen mit sogenannten „Location Scouts“ statt, die für anstehende Dreharbeiten geeignete Umgebungen suchen. Die Abgeschiedenheit und Diskretion, die Heiligendamm bietet, spielt dabei für Filmemacher oft eine wichtige Rolle. Schließlich sollen die Dreharbeiten in der Regel so kurz und störungsfrei wie möglich ablaufen. Und natürlich ist es hilfreich, dass mit dem Grand Hotel Heiligendamm Unterkunft und Verpflegung für die Schauspieler und die meist recht große Filmcrew zur Verfügung stehen.

Um die erfolgreiche Umsetzung der Filmarbeiten zu gewährleisten, ist im Hintergrund häufig die Unterstützung der ECH erforderlich. Gern stellt die ECH dann beispielsweise Flächen für Transporter, Abstellräumlichkeiten oder Parkplätze zur Verfügung. Die ZDF-Dreharbeiten für den Dora Heldt-Roman „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“ mit Christine Neubauer in der Hauptrolle gingen im August größtenteils im Grand Hotel Heiligendamm über die Bühne. Zur Unterstützung hat die ECH Geländeflächen am Marien Cottage für das Crew-Catering zur Verfügung gestellt. Im Falle dieser Produktion wäre die Hotel- Versorgung während der mehrwöchigen Dreharbeiten zu kostspielig gewesen und hätte das Budget des Films gesprengt. Nicht zuletzt dank der Hilfe durch die ECH war es möglich, dass der Film in Heiligendamm und nicht in einem anderen Luxusresort gedreht wurde.

Im September wurde auf dem Gelände des Ostsee Golf Resorts Wittenbeck für die 10. Staffel von „SOKO Wismar“ gedreht, die ab 10. Oktober 2012 mit 25 neuen Folgen im ZDF läuft. In der Episode mit dem Titel „Eingelocht“ ermitteln die Kommissare Jan Reuter und Leena Virtanen in einem Mordfall auch auf dem Golfplatz im Ostsee Golf Resort Wittenbeck. Das ZDF strahlt die Folge voraussichtlich im Frühjahr 2013 aus. Doch Heiligendamm-Fans kommen bereits eher auf ihre Kosten: Am 5. und am 8. November zeigt das ZDF jeweils um 20.15 Uhr den Zweiteiler „Deckname Luna“. Auch dieser Film wurde teilweise in Heiligendamm gedreht. Ortskundige erkennen sicherlich den einen oder anderen Drehplatz wieder. „Auch in Zukunft werden wir Anfragen von Fernseh- und Filmteams, die in Heiligendamm drehen möchten, in Kooperation mit dem Grand Hotel wohlwollend prüfen“, sagt ECH-Gesch.ftsführer Hans Schlag. Dabei gehe es stets um eine Abwägung zwischen einer nicht auszuschließenden Störung des Seebad-Tagesbetriebs und dem möglichen Werbenutzen. „Meist ergibt sich die Gelegenheit, einem Millionenpublikum die Schönheit dieses wunderschönen Ortes zu zeigen, ohne dafür große Budgets einzusetzen.“

Weitere Beiträge zum Thema

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Sonja Mehlert
    3. Oktober 2012 18:44

    Der Film Das Blaue vom Himmel ist wirklich schön. Können Sie vielleicht einmal einen Bericht darüber bringen, wo genau der Film in Heiligendamm entstanden ist?

    Antworten
  • Sehr geehrte Frau Mehlert, Berichte über die Dreharbeiten haben wir mehrfach in Zukunft Heiligendamm gebracht – allerdings in den gedruckten Ausgaben unserer Zeitung. Wir arbeiten daran, auch auf dieser Internetseite einen zusammenfassenden Artikel über die Dreharbeiten zu bringen und bitten Sie noch um ein wenig Geduld!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.